
Endlich schwanger!
Mit der Schwangerschaft beginnt eine spannende Reise, auf der es viel zu beachten gibt. Erfahre hier, warum auch nach der 12. Schwangerschaftswoche Folsäure und Jod so wichtig sind!

Sicher fragst du dich auch, was du jetzt tun kannst, um die Entwicklung deines Kindes zu unterstützen?
Mit dem Eintritt deiner Schwangerschaft hat für dich eine aufregende und emotionale Zeit begonnen, die sicherlich von sehr viel Vorfreude und Neugierde auf dein Baby begleitet wird. Wir verraten dir, warum vor allem die Versorgung mit Folsäure und Jod jetzt so wichtig ist.
Schwangerschaftsvitamin B9
Während dein Kalorienbedarf nur mäßig steigt, ist der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen (sogenannten Mikronährstoffen) während der gesamten Schwangerschaft deutlich erhöht. Schließlich erschafft dein Körper gerade ein neues Leben.
Und dafür benötigt er vor allem Folate bzw. Folsäure (Vitamin B9). Folate sind im Körper für viele Prozesse verantwortlich, wie z.B. für die normale Blutbildung oder die normalen Funktionen des Immunsystems. Aber selbst wenn du dich abwechslungsreich und ausgewogen ernährst, ist es in der Praxis oftmals kaum möglich, den täglichen Folat-Bedarf ausreichend über die Nahrung abzudecken.


Was genau ist eigentlich Folat?
Folat ist der Überbegriff für ein wasserlösliches B-Vitamin (Vitamin B9), das der menschliche Körper nicht selbst bilden kann und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden muss.
Nach der Aufnahme folatreicher Lebensmittel wird Folat im Körper in eine aktive Molekülform (Tetrahydrofolat) umgewandelt. In dieser Form reguliert es viele wichtige Prozesse.
Folsäure dagegen ist ein synthetisch hergestelltes Folat und wird aufgrund der besseren Stabilität vor allem zur Anreicherung von Lebensmitteln und in Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Folsäure wird im Körper ebenfalls in das aktive Tetrahydrofolat überführt.
Natürlich vorkommende Folate werden vom menschlichen Körper deutlich schlechter aufgenommen, als synthetisch hergestellte Folsäure
Zudem reagieren natürlich vorkommende Folate äußerst empfindlich auf den Einfluss von Sauerstoff und Hitze. Nicht selten kommt es daher bei der Lagerung und Zubereitung von Gemüse, Fisch und Fleisch zu Verlusten an Folaten.
Auch können natürliche Folate weniger gut vom Körper verwertet werden als Folsäure. Aus diesen Grund können Folat und Folsäure auch nicht direkt miteinander verglichen werden.
Mit Folio 2 basic bist du optimal versorgt
Folio 2 basic liefert mit 400 Mikrogramm Folsäure ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Stillzeit die ideale Menge an Folsäure für dich. Du brauchst nur 1 x Mini-Tablette täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit während einer Mahlzeit oder eines Snacks einnehmen.
Vor der 13. Schwangerschaftswoche solltest du zu Folio 1 basic mit 800 Mikrogramm Folsäure greifen, um deinen Folat-Speicher in kurzer Zeit auf das erforderliche Niveau zu bringen.

Auch Jod ist unverzichtbar!
Ebenso wie Folsäure, spielt auch Jod in der Schwangerschaft eine sehr wichtige Rolle, über die du jetzt unbedingt Bescheid wissen solltest.
Mit Eintritt der Schwangerschaft steigt auch dein Bedarf an Jod an, weil du in den ersten Wochen unter anderem die Schilddrüsenhormone für dein Kind mit produzierst. Ab der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Schilddrüse deines Kindes mit ihrer eigenen Hormonproduktion.
Die Schilddrüse ist dann zwingend auf das Jod angewiesen, welches du deinem Körper zuführst. Da der Mineralstoff Jod nur unzureichend in unseren Nahrungsmitteln vorhanden ist, solltest du einem Jodmangel unbedingt vorbeugen. Ergänze daher deine Ernährung während der Schwangerschaft gezielt durch die tägliche Einnahme eines jodhaltigen Präparates.

Vorkommen von Jod
Jod findet sich vor allem in See- und Meeresfischen wie Schellfisch, Seelachs oder Scholle. Geringere Mengen an Jod sind auch in Milch und Milchprodukten enthalten, weshalb diese Nahrungsmittel unbedingt in deinen Speiseplan integriert werden sollten. Achte auch darauf, jodiertes Speisesalz zu kaufen und dieses bei der Zubereitung deiner Speisen zu verwenden (sofern keine Schilddrüsenfunktionsstörung vorliegt).

Warum ist Jod so wichtig?
Der Mineralstoff Jod ist ein wesentlicher Bestandteil der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) und steuert unterschiedliche physiologische Abläufe im Körper, wie z.B. den Energiestoffwechsel, das Wachstum und die Gehirnentwicklung sowie die Fruchtbarkeit und Fortpflanzung. Jod unterstützt zusätzlich die Funktionen des Nervensystems und sorgt für den Erhalt einer normalen Haut.


Phase 2
Folio 2 basic
Ab der 13. Woche bis zum Ende der Stillzeit
Mit einer Mini-Tablette pro Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.